- Über uns
-
Datenlogger
- Funktionsweise
-
Temperatur
- MiniVACQ
- PicoVACQ Temperature platinum sensors
- VACQ xFlat Pt100
- NanoVACQ Temperature
- NanoVACQ Flat und NanoVACQ xFlat
- VACQ III / VACQ wasserdicht
- PicoVACQ Thermocouple
- NanoVACQ Temperature thermocouple (Thermoelemente)
- PicoVACQ Thermocouple universal
- VACQ uFlat
- VACQ 3000
- VACQ xFlat
- VACQ xFlat universel FullRadio
- Druck
- Relative Feuchtigkeit
- Materialfeuchte
- Feuchtigkeit, Schwindung
- Wegmessung
- Luftgeschwindigkeit
- Kraft, Gewicht
- Rotation
- Datenmanagement
- Zubehör
- Anwendungen
- Downloads
- Unterwasser-Robotik
- Vertrieb
Kalibrier-Labor TMI-Orion
Das Kalibrier-Labor kalibriert die Datenlogger während der Fertigung. Es steht außerdem unseren Kunden zur regelmäßigen oder punktuellen Kalibrierung und Justierung ihrer Geräte zur Verfügung. TMI-Orion hat die notwendigen Mittel und Kompetenzen entwickelt, um messtechnische Einstellungen an den TMI-Orion-Datenloggern durchzuführen zur Messung von Temperatur, Druck und relativer Luftfeuchte.
Kalibrierungszertifikate
Für jede Kalibrierung oder Justierung wird ein Kalibrierungsschein erstellt, der die erzielten Messergebnisse aufführt. Die von TMI-Orion erstellten Zertifikate entsprechen der französischen Norm NF X-07-012.
Messtechnische Ausstattung
Unser Labor arbeitet mit Ausrüstungen der besten Anbieter. Die Ausrüstungen entsprechen den extrem hohen messtechnischen Ansprüchen der TMI-Orion-Datenlogger. Durch interne Entwicklungen können wir die Datenlogger unter realitätsnahen Nutzungsbedingungen kalibrieren
Kalibrierungsstandards
Die zur Kalibrierung herangezogenen Standards entsprechen den Anforderungen unseres Qualitätsmanagementsystems. Unsere Kalibrierungsstandards werden regelmäßig von zugelassenen Prüfstellen - COFRAC, A2LA - kontrolliert. Aufgrund der internationalen Anerkennungsvereinbarungen entsprechen sie daher den nationalen Primärstandards vergleichbarer Einrichtungen.
TMI-ORION bezieht sich auf spezifisch definierte technische Begriffe.
Definitionen laut des Internationalen Wörterbuchs der Metrologie (VIM):
KalibrierungTätigkeit zur Ermittlung des Zusammenhanges zwischen den ausgegebenen Werten eines Messgerätes oder einer Messeinrichtung oder den von einer Maßverkörperung oder von einem Referenzmaterial dargestellten Werten und den dazugehörigen, durch Normale festgelegten Werten einer Messgröße unter vorgegebenen Bedingungen. JustierungEinstellen oder Abgleichen eines Messgerätes, um systematische Messabweichungen soweit zu beseitigen, wie es für die vorgesehene Anwendung erforderlich ist. MessunsicherheitKennwert der aus Messungen gewonnen wird und zusammen mit dem Messergebnis zur Kennzeichnung eines Wertebereiches für den wahren Wert der Messgröße dient. |