- Über uns
-
Datenlogger
- Funktionsweise
-
Temperatur
- MiniVACQ
- PicoVACQ Temperature platinum sensors
- VACQ xFlat Pt100
- NanoVACQ Temperature
- NanoVACQ Flat und NanoVACQ xFlat
- VACQ III / VACQ wasserdicht
- PicoVACQ Thermocouple
- NanoVACQ Temperature thermocouple (Thermoelemente)
- PicoVACQ Thermocouple universal
- VACQ uFlat
- VACQ 3000
- VACQ xFlat
- VACQ xFlat universel FullRadio
- Druck
- Relative Feuchtigkeit
- Materialfeuchte
- Feuchtigkeit, Schwindung
- Wegmessung
- Luftgeschwindigkeit
- Kraft, Gewicht
- Rotation
- Datenmanagement
- Zubehör
- Anwendungen
- Downloads
- Unterwasser-Robotik
- Vertrieb
VALIDIERUNG DER STERILISATION IN AUTOKLAVEN
Für die Funktionsqualifizierung ist ein kombiniertes System, bestehend aus den Datenloggern NanoVACQ PT-Tc und NanoVACQ Temperature (maximal 12) sowie einem Software-Programm, das den internationalen Standards ISO 17665 und EN 554 genügt, besonders gut geeignet. Ein kombiniertes System kann unterschiedliche Typen von Datenloggern umfassen. Das gesamte System gewährleistet die strikte Einhaltung der Normvorschriften.
NanoVACQ Temperature NanoVACQ PT-Tc
Über ein Multi-Schnittstellensystem können bis zu zwölf Datenlogger gleichzeitig programmiert und ausgelesen werden.
Multi 6 USB Interface Multi 12 USB Interface
Die europäische Norm EN554 "Sterilisation von Medizinprodukten - Validierung und Routineüberwachung für die Sterilisation mit feuchter Hitze" ist die Referenz für Funktionsqualifizierung von Wasserdampf-Autoklaven.
Die Norm erfordert die Temperaturmessung inmitten der Ladung des Sterilisationsguts:
- Prüfung des Sattdampfs in der Plateau-Phase
- Temperatur und Druck während der Verweilzeit konstant halten
-
Während der Verweildauer Sterilisationstemperaturen erreichen:
- innerhalb der für die Sterilisation spezifizierten Temperaturbereiche; die Obergrenze liegt bei der Sterilisationstemperatur plus 3°C
- ohne Abweichungen von mehr als 1°C
- weniger als 2°C Differenz zwischen zwei Messpunkten
- Temperaturausgleichszeit unter 15 Sekunden für Sterilisatoren < 800L und unter 30 Sekunden für größere Sterilisatoren.
Die autonomen Datenlogger von TMI-Orion werden inmitten der Ladung des Sterilisationsguts platziert und speichern Zeit, Temperatur und Druck.
Beispiele : Überwachung des Sterilisationszyklus inmitten einer Ladung von Instrumenten oder Wäsche
Die Gesamtleistung des Systems entspricht und übertrifft teilweise die Anwendungsempfehlungen der europäischen Norm EN554.
- Messgenauigkeit der Temperatur kleiner oder gleich 0.17°C - NanoVACQ 1Tc: 0.10°C
- Messgenauigkeit des Drucks kleiner oder gleich 16mbar - NanoVACQ PT-Tc: 10 mbar.
Das Software-Programm Qlever ermöglicht die Berichterstellung, normgerecht nach EN554, dem Referenzstandard in Europa und nach der internationalen Norm ISO 17665 / EN 13060 / EN 554 / EN 285.
ROUTINEÜBERWACHUNG IN AUTOKLAVEN
Dank ihrer ausgezeichneten Verlässlichkeit bei hohen Temperaturen, sind die Datenlogger von TMI-Orion besonders gut für die Routineüberwachung der Eigenschaften von Autoklaven während der Sterilisationszyklen geeignet.
ÜBERPRÜFUNG VON ETHYLENOXID-STERILISATION
Für Ethylenoxid-Sterilisationsprozesse bei niedrigen Temperaturen sind die NanoVACQ-EX-Systeme mit Temperatur-Sensoren und Feuchtigkeit/Temperatur-Sensoren ausgestattet.
Diese Datenlogger können über einen Multi-Adapter programmiert und ausgelesen werden. Sie sind nach den Explosionsschutznormen eigengesichert (explosionsgefährdete Atmosphäre).
TEMPERATURÜBERPRÜFUNG IN REINIGUNGS- UND DESINFEKTIONSANLAGEN
NanoVACQ Flat MiniVACQ
Zwei autonome Datenlogger sind für die Temperaturüberwachung in Reinigungs- und Desinfektionsanlagen geeignet: NanoVACQ Flat und MiniVACQ. Dank ihres kleinen Formats können sie im Innern der Geräte positioniert werden.
Das Software-Modul Reinigungs-/Desinfektionsanlagen Qlever ermöglicht das Set-up und die detaillierte Analyse der Reinigungs- und Desinfizierungszyklen, sowie die Erstellung eines Validierungsberichts, normgerecht nach ISO 15883.