- Über uns
-
Datenlogger
- Funktionsweise
-
Temperatur
- MiniVACQ
- PicoVACQ Temperature platinum sensors
- VACQ xFlat Pt100
- NanoVACQ Temperature
- NanoVACQ Flat und NanoVACQ xFlat
- VACQ III / VACQ wasserdicht
- PicoVACQ Thermocouple
- NanoVACQ Temperature thermocouple (Thermoelemente)
- PicoVACQ Thermocouple universal
- VACQ uFlat
- VACQ 3000
- VACQ xFlat
- VACQ xFlat universel FullRadio
- Druck
- Relative Feuchtigkeit
- Materialfeuchte
- Feuchtigkeit, Schwindung
- Wegmessung
- Luftgeschwindigkeit
- Kraft, Gewicht
- Rotation
- Datenmanagement
- Zubehör
- Anwendungen
- Downloads
- Unterwasser-Robotik
- Vertrieb
TMI-Orion bietet ebenfalls Lösungen, um Ihre Datenlogger mit unternehmensinternen Netzen oder dem Internet zu verbinden.
Die Daten können in Echtzeit oder nach Ablauf des Prozesses ausgelesen werden.
- Das Auslesen der Daten in Echtzeit erfolgt mittels Funk-Option, welche für viele Arten der Datenlogger verfügbar ist.
- Das Auslesen der Daten im Nachhinein erfolgt über eine kabelgebundene Schnittstelle, auch USB-Interface oder wie im folgenden USB-Adapter genannt.
Kabelgebundener USB-Adapter mit dem PC
Der USB-Adapter ist ein elektronisches Gerät, welches PC und Datenlogger miteinander verbindet. Die Kommunikation verläuft in beide Richtungen, um die Datenlogger programmieren und die erfassten Daten auszulesen.
Ein einfacher USB-Adapter kommuniziert mit nur einem Datenlogger, während eine Mehrfach-USB-Adapter mit 6 bis 12 Datenloggern gleichzeitig kommunizieren kann, je nach Modell. Mehrere kabelgebundene USB-Adapter können in zu einer Kette zusammengeschlossen werden. So können bis zu 96 Datenlogger gleichzeitig angeschlossen werden.
Mono USB interface - Multi 6 USB interface - Multi 12 USB interface
Funkverbindung FullRadio
Die Datenlogger der neuen Generation FullRadio® (Produktreihe NanoVACQ und VACQ) nutzen die bidirektionale Funkübertragung im ISM-Band 2,4 GHz. Mit einer klassischen Funkreichweite von max. 25 Metern sind diese Datenlogger für zahlreiche Anwendungen mit kurzer Reichweite nutzbar, z.B. Sterilisierung, Gefriertrocknung, Pasteurisierung, aber auch für Anwendungen mit längerer Reichweite, wie z.B. Industrieöfen.
Die Funktechnik basiert auf dem IEEE-802.15.4-Standard und ermöglicht die Steuerung einer großen Anzahl von Datenloggern im selben Raum. TMI-Orion hat ein sicheres Kommunikationsprotokoll entwickelt, das die Zuverlässigkeit der Funkübertragung in rauer und extremer Umgebung gewährleistet.
Um den unterschiedlichsten Anwendungen gerecht zu werden, bietet TMI-Orion verschiedene Antennen. Ein spezieller Antennenanschluss sorgt für Wasserdichtheit in einem breiten Druckbereich und im Vakuum.
Der FullRadio-Datenlogger kommuniziert über Funk mit einem Funkempfänger/-sender, welcher kabelgebunden über USB, RS485 oder Ethernet in einem PC-Netzwerk eingebunden ist.
Die Programmierung sowie Datenübertragung der Datenlogger wird vom PC aus aktiviert, über die Standard-Software Qlever von TMI-Orion. Damit realisiert Qlever die Datenerfassung der im Prozess platzierten Logger, zeigt diese Daten an, bereitete sie auf und ermöglicht anwendungs-spezifische Berichte.
• Frequenzbereich ISM-Band 2,4 GHz (2,405 GHz bis 2,475 GHz, unterteilt in Funkfrequenzkanäle)
• Lizenzfreie Nutzung
• Universeller Frequenzbereich für Geräte der Industrie, Wissenschaft und Medizin mit geringer Funksendeleistung
• Maximale Strahlungsleistung von +5 dBm (3,2 mW)
• Die Betriebsreichweite ist umgebungsabhängig.
• Bidirektionales proprietäres Funkprotokoll 2,4 GHz von TMI-Orion nach IEEE 802.15.4-Standard
• 14 Funkfrequenzkanäle für den Nutzer
• Mehrere Vorrichtungen im selben Raum können über ein sternförmiges Funknetz kommunizieren.
NanoVACQ FullRadio - Funk-Empfänger/-sender
Funkempfänger/-sender
Für Datenlogger mit Funkeinrichtung und FullRadio-Datenlogger.
USB-Funkempfänger/-sender
USB-Funkschnittstelle für Funk-Datenlogger und FullRadio-Datenlogger