Materialfeuchte
Alle Materialien enthalten eine gewisse Feuchtigkeit. Kennt man den Feuchtigkeitsgehalt, können Herstellung, Lagerung und Qualität der Materialien verbessert werden.
Die Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Materialien und Werkstoffen ist in vielen Industriezweigen wichtig: Keramikindustrie, Zementindustrie, Lebensmittelverarbeitung, Chemie, Pharma-Industrie u.v.a.
Produktbeispiele: Pulver, Granulat, Kies, Sand, Mineralerze, Takonit, Zucker, Reis, Kaffee, Reinigungsmittel, Holzschnitzel, Gips u.v.a.
Um unser Produktangebot für die Überwachung von Industrie-Prozessen zu erweitern, arbeiten wir mit unserem Partner ACO Automation Components zusammen, dem Spezialisten für Messungen von Materialfeuchte (Lebensmittel, chemische Produkten, Arzneimittel, Keramikprodukte, Erze, Biomasse...) und bieten eine Reihe von Produkten zur Messung des Wassergehalts von Werkstoffen in industrieller Umgebung.
Die wichtigsten Produktgruppen von ACO Automation Components sind : BMMS, DMMS, AMMS und MMS. Für einige Anwendungen muss zusätzlich einer der Integrationskits verwendet werden. ACO Automation Components bietet zudem Hygrometer an, auch für Labore.

Messprinzip
Die Feuchtigkeitssensoren von ACO werden hauptsächlich bei kontinuierlichen Messungen eingesetzt, um die Restfeuchte in Echtzeit zu bestimmen. Die Sensoroberfläche kommt dabei direkt mit dem Material des Messguts in Berührung. Diese Methode bietet den Vorteil, dass die Ergebnisse weniger durch Verunreinigungen, Verfärbungen, Partikelgröße und Temperatur des Materials beeinflusst werden.
Sensoren
Die Sensoren von ACO sind sehr robust. Sie sind für die Nutzung in rauen Industrieanwendungen ausgelegt und lassen sich leicht an bestehende Vorrichtungen anpassen.
Ausgangssignal
Je nach System oder Sensor, kann ein analoges und/oder Profibus-DP-Signal ausgegeben werden. Dadurch ist die Kompatibilität mit zahlreichen modernen Prozeßsteuerungssystemen (PLC) gewährleistet.
| BMMS
Der Sensor BMMS kombiniert die Innovation des digitalen DMMS-Systems und herkömmliche analoge Feuchtigkeitssensoren.
Eigenschaften
- Messung der kapazitiven Feuchte
- Temperaturbereich des Messguts: +4°C bis +80°C
- Temperaturkompensierter Sensor
- Direktübertragung der Messwerte durch den Sensor
- Mehrpunkt- oder Polynomkalibrierung
- Programmierung des integrierten Filters
- Klare und ergonomische Justierungssoftware
- Automatische Belastungsmessung
- Feuchtigkeitssensor ohne Neujustierung austauschbar.
Optionen :
- Integrierte Temperaturmessung
- Sensor für Messungen im Silo
- Sensor für Messungen im Mischwerk,
- Messdatenübertragung per RS485

| DMMS
Digital Moisture Measuring System
Das digitale Feuchtigkeitsmesssystem DMMS von ACO ist flexibel, leicht zu installieren und zu handhaben.
Eigenschaften
- Messung der kapazitiven Feuchte
- Bis zu 16 Sensoren pro Einheit
- Temperaturbereich des Messguts: +4°C bis +80°C
- Messdatenübertragung: Profibus-DP oder analoges Signal (z.B. 4 bis 20mA) optional
- Kontinuierliche Messung oder pro Charge
Optionen :
- Zerfizierung für explsosionsgefährdete Umgebung (Ex zone 22)
- Erweiterter Temperaturbereich, bis zu +100°C
- Sensor für Messungen im Silo
- Sensor für Messungen im Mischwerk,
- Sensorgehäuse aus säureresistentem Stahl (1.4462)

| MMS
Universal Moisture Measuring Sensor
Feuchtigkeitssensor mit Messdatenübertragung per Standarsignal (z.B. 4 bis 20 mA oder 0 bis 10 V).
Eigenschaften
- Messung der kapazitiven Feuchte
- Temperaturbereich des Messguts: +4°C bis +50°C
Optionen :
- Integrierte Temperaturmessung (Pt100)
- Verschiedene analoge Signale : 4 bis 20 mA / 0 bis 20 mA / 0 bis 10 V)
- Sensor mit erweitertem Temperaturbereich (bis zu +80°C)
- Sensor für Messungen im Mischwerk,
- Sensor mit Teflonoberfläche
- Sensor mit Kautschukoberfläche

Mehr erfahren über dieses Angebot, direkt bei ACO Automation Components.
Für alle Anfragen außerhalb von Frankreich oder den USA, kontaktieren Sie bitte ACO Automation Components.
Einige Beispiele für eine Vielzahl von Anwendungen



Keramikpulver - Sägemehl - Gips



Tonerde - Salz - Mineralien und Beton



Kalk - Sinterprodukt - Braunkohlenasche


Klärschlamm - Trester - Leim
