Expertise
Neben der ständigen Weiterentwicklung der Standardlösungen entwickeln wir individuelle Lösungen.
Modernste Technologie zur Entwicklung von Messgeräten für die Industrie: flexible Messfühler, hochdruckdichte Verbindungstechnik, branchenspezifische Stromversorgung, Wärmeübertragung, Einsatz neuer Werkstoffe unter extremen Temperatur- und Druck-Belastungen, spezifische Sensoren usw.
Die Beherrschung modernster Technologien ermöglicht unserem Entwicklungsteam u.a. Projekte in folgenden Bereichen zu entwickeln:
Hochtemperatur-Elektronik
- Entwicklung analoger und digitaler elektronischer Systeme
- Systeme zur Datengewinnung
- Kabellose Datenübertragung
- Übertragung per Funksystem in breitem Temperaturspektrum
Software
- Interne Entwicklung von TMI-Orion-Software
- Schnittstellenvernetzung mit Industrie-Systemen unter Windows
- Entwicklung spezifischer Anwendungen
Wärmeübertragung
Entwicklung von Temperaturschutzbehältern zur Verzögerung der Wärmeübertragung auf den Datenlogger für die Nutzung in Wasserdampf, Vakuum oder Trockenhitze.
Industrielle Anwendungen
Die umfangreiche Kenntnis verschiedener Industrie-Prozesse und Industrie-Anforderungen ermöglicht es TMI-Orion, sich den spezifischen Bedürfnissen der Kunden anzupassen.
Viele unserer Anwendungen wurden spezifisch für verschiedene Industriezweige neu entwickelt, z.B. für die Lebensmittelindustrie, Krankenhäuser, Maschinenbau, usw.
Technische Expertise
Neue Kompetenzen dank kontinuierlicher Innovation:
| Datenspeicherkapazität
| Miniaturisierung
- Elektronik, bis zu 9x9 mm²
- DAutonomer Datenlogger, bis zu 4 cm3
| Gehäuse
- Mechanischer Aufbau
- Werkstoffe: Inox, Thermoplastik, Glas, Teflon, Silikon, u.a.
- Dichtheit
| Integrierte Software
| Architektur & Software-Entwicklung
- Modellierung und statistische Datenanalyse
- Erfüllung der branchenspezifischen Programmierungsstandards (Medizin, Luftfahrt, u.a.)
- Schnittstellenvernetzung mit Industrie-Systemen (Kommunikationsbus/Automaten)
- OS auf PC und Smartphones/Tablets
| Präzisionsmetrologie (0.06°C, 10 mbar, 2% HR)
| Wärmeübertragung - Temperaturschutzbehälter bis zu 1300°C
| Hochdruckfestigkeit
| Vernetzung : kabelgebunden, Radio und FullRadio®, bidirektionale Datenübertragung in Echtzeit mit 2,4GHz
| Autonome Datenlogger mit Multi-Sensor-Technik
- Unterschiedliche physikalische Größen
- Bis zu 32 Messkanäle
- Erfassungsfrequenz: 1 Erfassung pro Stunde bis zu 64 Hz
| Autonome Stromversorgung
- Primärenergiequellen - Batterien und Batterie-Packs
- Systemarchitektur mit extrem niedrigem Energiebedarf - HW und SW
Metrologie
| Metrologielabor
Unsere Metrologielabore kalibrieren die Datenlogger während der Fertigung. Sie stehen außerdem unseren Kunden zur regelmäßigen oder punktuellen Kalibrierung und Justierung ihrer Geräte zur Verfügung.
TMI-Orion hat die notwendigen Mittel und Kompetenzen entwickelt, um messtechnische Einstellungen an den TMI-Orion-Datenloggern durchzuführen zur Messung von Temperatur, Druck und relativer Luftfeuchte.
Das Kalibrierlabor von TMI-USA verfügt über die Zertifizierung ISO/IEC 17025:2017.
| Kalibrierzertifikate
Für jede Kalibrierung oder Justierung wird ein Kalibrierungsschein erstellt, der die erzielten Messergebnisse aufführt. Die von TMI-Orion erstellten Zertifikate entsprechen der französischen Norm NF X-07-012. Die von TMI-USA erstellten Zertifikate entsprechen der Norm ISO/IEC 17025:2017.
| Messtechnische Ausstattung
Unser Labor arbeitet mit Ausrüstungen der besten Anbieter. Die Ausrüstungen entsprechen den extrem hohen messtechnischen Ansprüchen der TMI-Orion-Datenlogger. Durch interne Entwicklungen können wir die Datenlogger unter realitätsnahen Nutzungsbedingungen kalibrieren.
| Kalibrierstandards
Die zur Kalibrierung herangezogenen Standards entsprechen den Anforderungen unseres Qualitätsmanagementsystems. Unsere Kalibrierungsstandards werden regelmäßig von zugelassenen COFRAC-Prüfstellen kontrolliert. Aufgrund der internationalen Anerkennungsvereinbarungen entsprechen sie daher den nationalen Primärstandards vergleichbarer Einrichtungen.
Definitionen laut des Internationalen Wörterbuchs der Metrologie (VIM):
Justierung:
Einstellen oder Abgleichen eines Messgerätes, um systematische Messabweichungen soweit zu beseitigen, wie es für die vorgesehene Anwendung erforderlich ist.
Messunsicherheit
Kennwert der aus Messungen gewonnen wird und zusammen mit dem Messergebnis zur Kennzeichnung eines Wertebereiches für den wahren Wert der Messgröße dient.
Kalibrierung
Tätigkeit zur Ermittlung des Zusammenhanges zwischen den ausgegebenen Werten eines Messgerätes oder einer Messeinrichtung oder den von einer Maßverkörperung oder von einem Referenzmaterial dargestellten Werten und den dazugehörigen, durch Normale festgelegten Werten einer Messgröße unter vorgegebenen Bedingungen.
- Autonome Datenlogger mit elektronischem Zeitstempel: Produktreihe VACQ®, NanoVACQ®, PicoVACQ® , MiniVACQ® , CeriDry®.
- Temperatur, Druck, Feuchte, Schwindung, Gewicht, Luftgeschwindigkeit, Kraft
- Batteriebetrieb: variabel, je nach Nutzung, bis zu 400 Stunden bei Extrem-Temperaturen.
- Batterie-Packs, durch den Anwender austauschbar
- Bis zu 32 Messkanäle und 3 physikalische Größen pro Datenlogger.
- Vernetzung: USB-Kabel-Schnittstelle, FullRadio® und Funk-Modem 2,4 GHz.
- Miniaturisierung von Datenloggern: bis auf 4 cm3
- Datenbankbasierende Software-Plattform (Qlever®) zur Verarbeitung und Visualisierung branchenspezifischer Daten.
- IQ/OQ Validierungsunterlagen, abgestimmt auf branchenspezifische Module der Qlever-Software.
Dienstleistungen:
- Kalibrier-Labor: Kalibrierung und Anpassung der Sensoren
- Kundendienst (Kalibrierung, Justierung, Reparatur, Unterstützung, Hotline)
- Entwicklung spezifischer maßgeschneiderter Lösungen (Produkte/Software)

| Mehr als 200 Artikel - die für unterschiedlichste Anwendungen entworfen, entwickelt und in Serie hergestellt werden :
Serienfertigung, Produktion, Qualitätskontrolle
- Moderne Produktionsverfahren, einschließlich Prüfverfahren, statistische Prozessüberwachung, mechanische, elektrische und thermische Belastungen.
- Erstellung von Methoden zur Qualitätsüberwachung: Datenanalyse, Statistik, Versuchsplanung, Zuverlässigkeitsstudien, Analyse der Fehlermechanismen, u.v.m.
- Unser Produktionsteam verfügt über die Zertifizierung IPC-A-610.